DATENSCHUTZ UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Diese Webseite wird von der Wulfsdorfer Schützengilde
betrieben.
Für uns, der Wulfsdorfer Schützengilde e.V., wird seit unserer
Gründung der Datenschutz besonders gewürdigt und respektiert.
Die Privatsphäre sowie personenbezogenen Daten unserer
Mitglieder und die Besucher unserer Webseiten werden so weit
wie möglich geschützt. Unsere ehrenamtlichen Tätigkeiten
erfüllen die rechtlichen Datenschutzbestimmungen, welche der
Gesetzgeber vorsieht.
Erhebung und Verwendung personenbezogener
Daten
Personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail) erheben
und verarbeiten wir nur, wenn sie uns diese im Rahmen der
Mitgliedschaft oder bei Anfragen zur Verfügung gestellt haben,
und nur soweit dies für die inhaltliche Ausgestaltung oder
Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich ist. Ohne ihr
Einverständnis bzw. eine entsprechende behördliche Anordnung
werden Ihre persönlichen Daten von uns keinen Dritten Personen
zur Verfügung gestellt.
Verwendung Ihrer Daten, Datenspeicherung
Zur Erfüllung unserer Dienstleistung als Verein erheben,
verarbeiten und geben persönlichen Daten an Behörden,
Fachverbände und weitere Vereine weiter.
Es kann zu keiner Zeit Nutzerdaten aus dem Besuch unsere
Webseite mit den persönlichen Daten verknüpft oder verglichen
werden.
Personenbezogene Daten sind all die Informationen, welche
geeignet sind, Sie als Person zu identifizieren. Ihre Daten
werden grundsätzlich in der Bundesrepublik Deutschland
verarbeitet. Dies geschieht nach den Vorschriften des
Bundesdatenschutzgesetzes sowie des Telemediengesetzes
Folgende persönliche Daten werden von uns erhoben und
verarbeitet:
a. Name und Anschrift
b. Kontaktdaten wie Telefon Nummern, E-Mailadresse
c. Geburtsdatum
d. Geschlecht
e. Staatsangehörigkeit
f. Stammverein
g. Lizenz(en)
h. Funktion(en) in der Gilde
i. und alle weiteren notwendigen administrativen Angaben zur
jeweiligen Sportart
Auskunftsrecht und ihr Recht zur Löschung oder
Korrektur
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger
oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu
verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des
Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des
öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
i. die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird,
ii. die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung
ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch
diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen benötigen oder
III. Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung
eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns
bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an
einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung
jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass
wir die Verarbeitung, soweit sie auf dieser Einwilligung
beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu
beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die
Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder
Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden;
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten einzulegen, sofern Ihre
personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten
Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet
werden und sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet
oder Gründe für den Widerspruch vorliegen, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben.
Einhaltung von Vorschriften und Zusammenarbeit mit
Behörden und Verbänden
Wir arbeiten mit den jeweils zuständigen Behörden, Waffen.- und
Fachbehörden, Landes- und Fachverbänden, einschließlich der
Datenschutzbehörden zusammen. Diese Zusammenarbeit kann zu der
Übermittlung von personenbezogenen Daten führen.
Wir überprüfen die Einhaltung unserer Datenschutzerklärung
regelmäßig. Sobald wir formale schriftliche Beschwerden
erhalten, nehmen wir mit der Person, die die Beschwerde
eingereicht hat, zum Zwecke der Bearbeitung der Beschwerde
Kontakt auf.
Umgangsformen in jedweder schriftlichen Art und
Weise
Anfragen und Kommentare mit diskriminierender, beleidigender,
extremistischer, sexistischer oder rassistischer Art bzw.
Inhalt oder rechtswidrigen, pornografischen, ruf- oder
geschäftsschädigenden Inhalt sind unerwünscht. Die Wulfsdorfer
Schützengilde behält sich hier ausdrücklich rechtliche Schritte
gegen den Verfasser und/oder Versender vor.
Kurzfassung
Jederzeit haben Sie das Recht auf unentgeltliche Auskunft Ihrer
Daten (Herkunft / Empfänger / Zweck) bei uns. Sowie ggf. ein
Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Bitte richten Sie die Anfragen auf dem Postweg an uns.
Falls gesetzliche Vorschriften eine Löschung nicht zulassen,
werden Ihre Daten gesperrt.
Wulfsdorfer Schützengilde e. V.
Waldreiterring 19
22359 Hamburg
Gerichtsstand ist Hamburg.
Es gilt für unsere Webseite das Recht der Bundesrepublik
Deutschland.
Stand:01.2024
Es hat immer die derzeit gültige Satzung Vorrang.
Entsprechende Aktualisierungen der Datenschutzerklärung und des
Impressums halten wir uns jederzeit vor.
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer
Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder
vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen
Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter
zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend
der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Nutzungsdaten durch Ihren Besuch unserer Webseiten, Verlinkung, Cookies
Inhalt unserer Webseiten
Wir übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität,
Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten
Informationen. Haftungsansprüche gegen uns, welche sich auf
Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die
Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw.
durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger
Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich
ausgeschlossen, sofern unsererseits kein nachweislich
vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Wir
behalten uns ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder die
gesamte Webseite ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu
ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder
endgültig einzustellen.
Erhebung und Verwendung nicht personenbezogener
Daten
Unser Provider, für die Webseite der Wulfsdorfer Schützengilde,
erhebt und speichert automatisch in sog. Server Log Files
folgende Informationen, die Ihr Browser übermittelt:
Der Browsertyp / -version
das verwendete Betriebssystem
die zuvor besuchte Seite
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
die IP Adresse
Zugriffsstatus/https-Statuscode
sowie der Name Ihres Access-Providers
die Uhrzeit der Anfrage
der Name der zugegriffenen Datei und die Datenmenge.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken
verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und
komfortablen Nutzung der Webseite, Auswertung der
Systemsicherheit und -stabilität, sowie zu weiteren
administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.
1. S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus
oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Diese
Informationen sind keinerlei bestimmten Personen zuzuordnen. Es
wird keine Zusammenführung oder Bearbeitung der Informationen
vorgenommen. Es findet keine Weitergabe der Daten statt. Sollte
uns eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden, halten wir uns
vor, diese Daten nachträglich zu prüfen. Die Log Files werden
in regelmäßigen Abständen von uns gelöscht.
SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung
Für unsere Webseiten verwenden wir, aus Sicherheitsgründen und
zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, eine SSL-bzw.
TLS-Verschlüsselung (Secure Socket Layer / Transport Layer
Security). Diese verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran,
dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://”
wechselt sowie an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können
die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten
mitgelesen werden.
Cookies
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies
ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf
Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet
gespeichert werden und durch welche uns bestimmte Informationen
im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät
zufließen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch
unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neueres Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können. Cookies können jederzeit in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers gelöscht werden.
Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten
(„Hyperlinks“), die außerhalb unseres Verantwortungsbereiches
liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem
Fall in Kraft treten, in dem wir von den Inhalten Kenntnis
haben und es uns technisch möglich und zumutbar wäre, die
Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Wir
erklären hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der
Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden
Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige
Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der
gelinkten/verknüpften Seiten haben wir keinerlei Einfluss.
Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen
Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der
Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle
innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und
Verweise sowie für Fremdeinträge in von uns eingerichteten
Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen,
Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf
deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für
illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und
insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung
solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein
der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht
derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung
lediglich verweist.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Wir sind bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der
verwendeten Grafiken und Texte zu beachten, von uns selbst
erstellte Grafiken und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie
Grafiken und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb unserer
Webseiten genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken-
und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen
des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten
der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der
bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass
Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das
Copyright für veröffentlichte, von uns selbst erstellte Objekte
bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder
Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und
Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen
ist ohne unsere
ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. Sollten Sie trotz aller Sorgfalt auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir Sie um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur
Eingabe persönlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften)
besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des
Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Nutzung der im
Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben
veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften,
Telefonnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung
von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht
gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von
sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind
ausdrücklich vorbehalten.
Bis zum jederzeit möglichen Widerruf, wird jede E-Mail inkl.
E-Mail-Adresse, die Sie uns zusenden, von der Wulfsdorfer
Schützengilde elektronisch gespeichert.
Rechtswirksamkeit dieses
Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu
betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern
Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden
Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen
sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem
Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Google Analytics
Unsere Webseite kann Google Analytics benutzen, einen
Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics
verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der
Webseite durch Sie ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite
(einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird
diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite
auszuwerten, um Reports über die Webseite Aktivitäten für die
Webseite Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit der
Webseite Nutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese
Informationen
gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.“
E-Mail
Die Kommunikation per E-Mail kann aus technischen,
betrieblichen oder sonstigen Gründen gestört sein so das
E-Mails nicht rechtzeitig den Empfänger erreichen. Daher hat
die Versendung/Empfang von E-Mails an uns keine fristwahrende
Wirkung bzw. können keine Fristen rechtsverbindlich setzen. Es
ist ratsam alle Terminrelevanten Nachrichten zusätzlich per
Post / Kurier an uns zu übersenden. Bei Bedarf geben wir gerne
eine schriftliche Empfangsbestätigung. Die Wulfsdorfer
Schützengilde unternimmt alle, unseren Mitteln entsprechende,
Vorsichtsmaßnahmen, um die Verbreitung von Computerviren zu
verhindern. Für Schäden, die durch Computerviren entstehen,
sind wir nicht haftbar. Es obliegt dem Empfänger/Sender bevor
Nachrichten gesendet oder gelesen bzw. Anhänge geöffnet werden,
diese auf Computerviren, Schadware oder sonstige Schädlinge zu
überprüfen. Weiterhin empfehlen wir, keine vertraulichen Daten
unverschlüsselt per E-Mail zu versenden, da immer die
Möglichkeit der Kenntnisnahme/Manipulation durch Dritte
besteht. Treten Sie per E-Mail mit uns in Kontakt, werden die
von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der
Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen, auch elektronisch,
gespeichert. Bis zum jederzeit möglichen Widerruf, wird jede
E-Mail inkl. E-Mail-Adresse, die Sie uns zusenden, von der
Wulfsdorfer Schützengilde elektronisch gespeichert.
Fotos
Die auf unserer Seite, www.wulfsdorfer-schuetzengilde.de
veröffentlichten Fotos dokumentieren das Gildeleben und stellen
keine Porträts einzelner Personen dar. Besonders bei
Veranstaltungen aller Art ist es nicht immer möglich, jede
Person nach einer Genehmigung zur Veröffentlichung zu fragen,
auch wenn wir darum stets bemüht sind. Sollten Sie sich auf
einem Foto entdecken, bei dem Sie mit der Veröffentlichung
nicht einverstanden seid, so wenden Sie sich bitte an direkt an
den Webseiten-Betreuer oder an den Vorstand.
Sämtliche Fotos und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Sie
dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung weder
auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder
veröffentlicht werden. © Wulfsdorfer Schützengilde e. V.
Ihr Einverständnis:
Sie erklären sich, bei der Nutzung unserer Webseiten, mit
unserem Impressum und der Datenschutzerklärung als
einverstanden.
Copyright
Für unsere Webseite liegt das Copyright inkl. der Bildrechte,
ausschließlich bei der Wulfsdorfer Schützengilde e.V. . Die
Vervielfältigung bzw. Verwendung ist nicht gestattet.