Schieß-Sport fördert die Impuls- und Selbstkontrolle
Sportschützen, so ist belegt, scheinen mit ihrem Leben eher zufrieden zu sein als andere. Sie sind offen für neue Erfahrungen, sozial orientiert und am gemeinschaftlichen Miteinander interessiert.
Zu den wesentlichen Eigenschaften, die unsere Schützen auszeichnet, gehört eine gewisse emotionale Stabilität. Sie haben gelernt, Stresssituationen konstruktiv und zielorientiert zu begegnen und bei Konflikten eine angemessene Reaktion zu zeigen, ohne den Überblick zu verlieren.
Mit Ruhe und Gelassenheit zum Erfolg
Um den wiederholbaren genausten Schuss auf den Mittelpunkt der Scheibe zu setzen, bedarf es mehr als nur zu zielen und abzudrücken. Es fordert ein hohes Maß an Geduld und Konzentration, ein geübtes Auge, Selbstmotivation und großen Energieaufwand, dies zu erreichen bzw. dies zu wiederholen.
Auch im fortgeschrittenen Alter kann man noch einsteigen. Weder Größe noch Stärke noch Geschlecht spielen eine entscheidende Rolle. Jeder kann sich eigene Ziele setzen und seine persönliche Erfolgsgeschichte im Schießsport erleben.